Instagram blauer Haken. Das Feature ist schon begehrt auf der Plattform. Doch wie bekommt man das winzige blaue Symbol? Vorweg kann man schon einmal sagen, dass leider viel mehr dazu gehört, als ein kleiner Antrag in der App.
Es ist heutzutage nicht mehr so einfach, auf Instagram aus der Masse herauszustechen. Immerhin gibt es mittlerweile mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer auf der Plattform. Und damit konkurriert Instagram momentan mit Tik Tok.
Leider ist mittlerweile die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich irgendeine Fake Person unter deinem Namen, oder deiner Brand ausgibt. Die einfachste Methode um das zu umgehen, ist der blaue Haken bei Instagram, also die Verifizierung. Dieser vermittelt, dass es sich bei dir um eine echte Person handelt, die ebenso auch einen bestimmten Wert nach außenhin vermittelt.
Leider kann nicht einfach jeder den blauen Haken auf Instagram bekommen, denn schließlich würde der dann seine Funktion verlieren.
Trotzdem möchten wir dir heute 5 Schritte geben, mit denen du die Wahrscheinlichkeit einer Verifizierung deutlich erhöhen kannst.
Instagram blauer Haken - was bedeutet das?
Das blaue Verifizierungssymbol neben deinem Instagram Benutzernamen bedeutet, dass du auf der Plattform in einer gewissen Form Ansehen erfährst.
Wie Instagram selbst sagt steht die Verifizierung für „Authentizität und Bekanntheit“. Der blaue Haken räpresentiert zudem Menschen und Creator mit einer hohen Reichweite in diversen Medien. Kurz gefasst, verleiht Instagram den Haken überwiegend an weltweit bekannte Persönlichkeiten und Unternehmen. Dazu gehören beispielsweise Profisportler oder Fortune 500 Unternehmen.
Ein gängiger Mythos der immer wieder auf Social Media auftaucht besagt, dass Instagram verifizierten Konten mehr Reichweite verschafft. Doch die Richtlinien von Instagram selbst besagen, dass Accounts ohne den blauen Haken auch bestätigt sind und auf keinerlei Weise benachteiligt werden.
Wer kann bei Instagram den blauen Haken bekommen?
Jeder! Also technisch gesehen könnte jeder individuelle Creator verifiziert werden, wenn er:
Es gibt keine festen Regeln und Anforderungen, die unbedingt erfüllt sein müssen, um verifiziert zu werden. Instagram zitiert selber folgendes – dass Konten, die sich für die Verifizierung bewerben, authentisch, vollständig, einzigartig und bemerkenswert sein sollten. Man benötige aber keine bestimmte Anzahl an Likes oder Followern. Viel mehr achtet Instagram darauf, wie gefragt die jeweilige Person im Netz ist.
Wie bewirbt man sich für die Verifizierung?
Generell kan man sagen, dass die eigentliche Bewerbung ganz schnell und unkompliziert erfolgen kann. Hier sind die folgenden Schritte, um sich zu bewerben:
Tipps um den blauen Haken zu bekommen
Hier stellen wir dir ein paar praktische Tipps vor und geben dir einige Ratschläge, sodass du den ganzen Verifizierungsprozess etwas beschleunigen kannst.
Reichweite aufbauen
Das Grundgerüst sollte immer eine große Community sein, falls du dich für einen blauen Haken bewerben möchtest. Wie oben bereits erwähnt, legt Instagram großen Wert auf den Status deines Profils. Instagram überprüft in der Regel das ganze Internet nach deinem Namen, wenn du dich beworben hast. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig eine große Reichweite aufzubauen, sodass du Instagram signalisierst, dass sich das Symbol bei dir lohnen würde.
Hilfreich ist es zudem, wenn du auch auf andern Plattformen wie Tik Tok oder Twitter einen bestimmte Reichweite besitzt, da so die Qualität deiner Persönlichkeit nochmal in den Vordergrunf rücken kann. Fokussiere dich zuerst darauf genug Reichweite und eine treue Communitry zu besitzen, bevor du dich für den blauen Haken bei Instagram bewirbst.
blauen Haken nicht kaufen
Richtig gehört! Leider gibt es immer wieder solche verlockenden Angebote, die im Internet herumschwirren. Um alles klar zu machen: Es ist eine sehr schlechte und abstrakte Idee, sich bei einem Drittanbieter den blauen Haken zu beschaffen. Das verstößt ähnlich wie das Kaufen von Followern gegen die Richtlinien von Instagram selbst. Durch einen gefälschten Haken bist du noch lange nicht verifiziert und riskierst damit die Existenz deines Accounts.
Namen in die News bekommen
Google dich selbst. Wurde deine Marke in mehreren Nachrichtenquellen erwähnt? Wurde eine kürzliche Pressemitteilung oder Artikel über dich oder deine Personal Brand verfasst. All das sind fragen, die du dir noch vor einer möglichen Bewerbung stellen solltest.
Die Presse ist eine großartige Möglichkeit, um deiner Reichweite einen Boost zu verschaffen.
Falls du in letzter Zeit für viel Aufsehen in deiner Nische gesorgt hast, dann nutze deine Chance. Wenn dein Name noch aktuell ist, steigt gleichzeitig auch die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Verifizierung.
Authentisch und einzigartig sein
Jedes soziale Netzwerk wird von Jahr zu Jahr immer konkurrenzfähiger. Die Nutzerzahlen steigen exponentiell. Deswegen ist es wichtig als Creator die Möglichkeit früh genug zu ergreifen. Du musst etwas Einzigartiges auf deinem Profil zeigen, was dich gleichzeitig auch repräsentiert. Heutzutage gibt es schon so viele Nischen auf Instagram, dass man beinahe den Überblick verliert. Versuche dich in deiner Nische von der Masse abzuheben.
Wenn du immer authentisch und einzigartig bleibst, die Community Richtlinien von Instagram beachtest, dann wird der blaue Haken nur eine Frage der Zeit sein.
Instagram blauer Haken - Fazit
Als Fazit sollte wir festhalten, dass der Haken auf Instagram auf alle Fälle etwas besonderes ist. Theoretisch kann ihn jeder individuelle Creator bekommen. Doch am Ende hat man die Sache selbst in der Hand und muss einfach die nötige Arbeit ins eigene Profil stecken. Wenn du noch ein Instagram Neuling bist und nicht weist wie du am besten loslegen solltest dann kontaktiere uns gerne.
Und wenn du nicht genau weist, wie du mehr Reichweite bekommen kannst, dann schau mal bei unseren Social Media Coaching vorbei. Wir können dir sicher weiterhelfen.